Schadenskalkulation


Kalkulation nach Audatex
Jeder Unfallschaden am Fahrzeug ist und bleibt eine nervenaufreibende Angelegenheit für jeden Fahrzeughalter - egal ob der typische kleine Kratzer an der Stoßstange oder die gefürchtete große Schramme an einer Tür. Wir tun jedoch alles um unseren Kunden das Drumherum zu erleichtern.

Unsere Audatex-gestützte Schadenkalkulation ist dabei besonders bedeutsam. Die Audatex-Kalkulation ist ein von allen Versicherungen anerkanntes System, das detaillierte Kostenvoranschläge ermöglicht, welche nötige Reparaturkosten und Zeit wiedergeben. Dadurch werden ein reibungsloser Reparaturablauf und eine individuell passende Kostenübernahme ermöglicht, um Ihnen weitere Sorgen als die bereits vorhandenen zu ersparen.

Kfz-Schadenmanagement mit AidaLite bzw. AudaImage
AidaLite ist das Medium für den schnellen, direkten und papierlosen Informations- und Datenaustausch der verschiedenen Audatex Kundengruppen. Diese Anwendung ermöglicht es durch die Anbindung an AudaNet, die Reparaturkosten-Übernahme zeitsparend online zu versenden und zu empfangen. Und sorgt so dafür, dass Sie schneller Ihr Geld bekommen!

 

Über AudaImage werden Bilder elektronisch dem entsprechenden Vorgang zugeordnet. Damit stehen die digitalen Daten sofort nach der Aufnahme für die weitere Verarbeitung zur Verfügung.

Die Fotos können wahlweise in Originalqualität ausgedruckt und einzeln oder zusammen mit einem Vorgang auf elektronischem Wege verschickt werden.

Somit unterstützt AudaImage schnellere und sichere Entscheidungen und der ganze Prozess 'Kfz-Schaden' wird in der Abwicklung optimiert und beschleunigt.

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9002
Das Qualitätsmanagement nach den einheitlichen DIN-Standardnormen europäischer Umweltmanagementvorgaben bedeutet ein besonderes Gütezeichen für Zuverlässigkeit, Qualität und Sicherheit. Dabei spielen die stetige Verbesserung betrieblicher Prozesse, die Orientierung an den Kundenanforderungen und daraus entstehende sowie vielfältige innerbetriebliche Vorteile große Rollen. Dazu zählen eine klare Aufgaben- und Ablauforganisation sowie optimierte und reibungslose Prozesse. Nach Außen hin entsteht der Vorteil, dass für Auftraggeber lückenlos dokumentiert und nachvollziehbar wird, ob bzw. dass alle Abläufe sachgemäß und gesetzmäßig statt finden. Natürlich sind dafür auch subjektive Komponenten wie motivierte Mitarbeiter sowie objektive Elemente wie sachliche Zusammenarbeit aller Unternehmensbereiche grundlegend.