Wertgutachten für Oldtimer, Motorräder und aktuelle Fahrzeuge


Mit einem Oldtimer Wertgutachten erhalten Sie eine genaue Dokumentation des aktuellen Fahrzeugwertes und dem Zustand. So sichern Sie sich eine solide Grundlage für die Versicherung als auch für den Verkauf. Im Fall eines Diebstahls stehen Sie gegenüber der Versicherung in der Beweislast! Das heißt: haben Sie kein Wertgutachten, bekommen Sie nur den Zeitwert erstattet und meistens hält eine reine Selbsteinschätzung im Schadenfall einem Rechtstreit gegenüber der Versicherung nicht stand. Ein Gutachten beschreibt alle Merkmale des Fahrzeugs: Neben einer detaillierten Zustandsbeschreibung aller Baugruppen werden auch alle technischen Daten aufgelistet. Auch Umbauten und Restaurierungen werden in das Gutachten mit aufgenommen.

Bei Gutachten unterscheidet man zwischen:


Marktwert/Zeitwert
Je nach Versicherer wird der Markt- oder der Wiederbeschaffungswert ausgewiesen: der Marktwert/Zeitwert stellt den Wert dar, für den das Fahrzeug auf dem Privatmarkt innerhalb einer vertretbaren Zeitspanne zu verkaufen ist.

Wiederbeschaffungswert
Der Wiederbeschaffungswert steht für den Preis, der im Fachhandel für ein vergleichbares Fahrzeug gezahlt werden muss.

Wiederherstellungswert
Einige Spezialversicherungen versichern den Oldtimer auch bis zum Wiederherstellungswert. Im Falle eines Kaskoschadens besteht dann die Möglichkeit, das Fahrzeug trotz den Marktwert übersteigender Instandsetzungskosten bis zu diesem Wert wieder aufzubauen. Auch bei Totalverlust kann so der Wiederaufbau auf der Grundlage eines jeweiligen Fahrzeugtyps erfolgen – oder eine Wiedergutmachung zum versicherten Markt- oder Wiederbeschaffungswert. Neben gängigen Kriterien, wie Lack- und Karosseriezustand, werden dabei auch Aspekte der Originalität oder Historie des Fahrzeuges berücksichtigt.

Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, in regelmäßigen Abständen eine Aktualisierung der Wertfindung für Ihr Fahrzeug vorzunehmen, da sich der Oldtimermarkt in ständiger Bewegung befindet.